TrueBrodo Curry mit hausgemachter Paste

TrueBrodo Curry mit hausgemachter Paste

Für 4 Personen

Currypaste

  • 2 TL Kreuzkümmelsamen

  • 2 TL Koriandersamen

  • 2–4 Chili frisch oder getrocknet (nach Schärfe)

  • 3–4 Knoblauchzehen

  • ca. 25 g Ingwer (Daumenstück)

  • 2 Stängel Zitronengras (nur das weiche Innere)

Basis

  • 2–3 EL Kokosöl oder Bratbutter

  • TrueBrodo + Wasser

    • Mit Fleisch: ½–1 Glas TrueBrodo (≈180–400 ml) + Wasser nach Bedarf, bis das Fleisch knapp bedeckt ist.

    • Nur Gemüse: 1 Glas TrueBrodo (≈370–400 ml) + ½–1 Glas Wasser (≈180–400 ml).

    • (1 TrueBrodo-Glas ≈ 370–400 ml)

Fleisch (eine Option – oder weglassen)

  • Huhn: 4 Hühnerschenkel oder 2–3 Karkassen (insg. ca. 800–1000 g)

  • Rind: 400–500 g Rindsgeschnetzeltes

Gemüse (nach Saison, Lust & Vorrat – dazutun oder weglassen)

  • Karotten 2–3 Stk. (≈250 g) – früher zugeben

  • Zucchetti 1 grosse (≈300–400 g) – nicht salzen

  • Tomaten 3–4 Stk. (≈400 g) – am Schluss

  • Auberginen 1–2 Stk. (≈400–600 g) – vorher salzen & kurz einlegen, damit Bitterstoffe rausgehen

  • plus und/oder beliebiges Gemüse aus dem Kühlschrank

Zum Abrunden

  • Kokosmilch: ca. 100–200 ml, ganz am Schluss einrühren (Menge nach Geschmack)

  • Beilage: 300 g Jasminreis


Zubereitung (kurz)

  1. Paste: Zutaten im Mörser zu einer Paste verarbeiten.

  2. Anrösten: Öl erhitzen, Paste 30–60 Sek. anrösten, bis sie duftet.

  3. Flüssigkeit & Hauptzutat:

    • Mit Fleisch: Fleisch zugeben, mit ½–1 Glas TrueBrodo + Wasser nur knapp bedecken. 45–60 Min. leise köcheln (kleinere Stücke garen schneller).

    • Nur Gemüse: 1 Glas TrueBrodo + ½–1 Glas Wasser; Gemüse direkt darin garen – schnell fertig.

  4. Gemüse: Erst hartes (Karotten), gegen Schluss Zucchetti/Tomaten. Auberginen nur gesalzen zugeben.

  5. Kokosmilch: Einrühren, nicht mehr kochen.

  6. Reis & Servieren: Reis garen, Curry mit Reis servieren.


Hinweise (hinten dran)

  • Kurkuma optional: Wer mag, gibt zur Paste 15–20 g frische Kurkuma oder 1 TL gemahlene dazu.

  • Mit Fleisch → tendenziell weniger Brühe. / Nur Gemüse → mehr Brühe.

  • Wasser so dosieren, dass das, was garen soll, knapp bedeckt ist.

  • Gemüse ist frei: dazutun oder weglassen – nehmt, was da ist (funktioniert mit praktisch jedem Gemüse).