Marie's Gerstensuppe

Marie's Gerstensuppe

SEPT. 20, 2024

Liebe TrueBrodo-Kundinnen und Kunden, heute möchten wir ein besonderes Rezept aus unserer Familienküche mit euch teilen. Die **Gerstensuppe nach Marie Ryffé-Held**, die von meiner Großmutter stammt (1899-1990), bringt traditionelles Handwerk und ein wohliges Gefühl der Geborgenheit zu euch nach Hause.


Zutaten:

  • 200 g Lauch, in feinen Streifen
  • 200 g Karotten, in Scheiben
  • 100 g Kraut vom Knollensellerie, in feinen Streifen
  • 1 Zweig Liebstöckel
  • 1-2 Gläser TrueBrodo Beef oder Roasted Beef Bio-Knochenbouillon
  • 100 g geschälte Rollgerste (über Nacht einweichen)
  • 0,7 Liter Wasser (bei 2 Gläser TrueBrodo) oder 1 Liter Wasser (bei 1 Glas TrueBrodo)
  • Salz und Pfeffer, nach Bedarf
  • Optional: 1,5 dl Vollrahm (Schlagsahne)
  • 3 EL Schnittlauch oder Petersilie, fein geschnitten


Zubereitung:

  1. Gerste vorbereiten: Die Rollgerste über Nacht in kaltem Wasser einweichen.
  2. Gemüse vorbereiten: Den Lauch in feine Streifen schneiden, die Karotten in Scheiben schneiden und das Kraut vom Knollensellerie fein zerkleinern.
  3. Brühe zubereiten: 1-2 Gläser TrueBrodo Beef oder Roasted Beef Knochenbouillon in 0,7 bis 1 Liter Wasser auflösen, je nach gewünschter Intensität der Brühe.
  4. Gerste kochen: Die eingeweichte Rollgerste abgießen und in die kochende Brühe geben. Die Suppe bei schwacher Hitze etwa 30 Minuten kochen lassen.
  5. Gemüse hinzufügen: Nach 30 Minuten die Karotten, das Kraut vom Knollensellerie und den Liebstöckel-Zweig in die Suppe geben. Weitere 20 Minuten köcheln lassen, bis die Gerste weich ist. Gelegentlich umrühren.
  6. Würzen: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Liebstöckel-Zweig nach dem Kochen entfernen.
  7. Optional: Rahm hinzufügen: Für eine cremigere Suppe kurz vor dem Servieren den Vollrahm einrühren und die Suppe nochmals leicht erhitzen, aber nicht mehr kochen lassen.
  8. Kräuter hinzufügen: Den fein geschnittenen Schnittlauch oder die Petersilie vor dem Servieren in die Suppe rühren oder als Garnitur verwenden.
  9. Serviervorschlag:

Die Suppe heiß servieren und mit frischem Schnittlauch oder Petersilie garnieren. Diese herzhafte Suppe ist ideal für kalte Tage und erhält durch den Liebstöckel eine besondere Würze.

Guten Appetit!